Um was geht es in diesem Blog?

Anwaltsfehler und Schaden!

Anwaltsfehler und Schaden für den Mandanten

In unseren Blog-Artikeln sind wir schon mehrfach darauf eingegangen, was Anwaltshaftung bedeutet und unter welchen Voraussetzungen der Anwalt in Regress genommen werden kann. Das sind: eine Pflichtverletzung des eigenen Anwaltes …
gerichtlicher Vergleich?

Pflicht des Anwaltes: eindeutige Formulierung eines Vergleiches

Häufig werden gerichtliche Streitigkeiten durch einen Vergleich beigelegt. Dazu wird, meist in der mündlichen Verhandlung, eine Vereinbarung zwischen den Parteien getroffen, die den Rechtstreit beendet. Dies ist in der Regel ein Kompromiss…
Der nervige Mandant?

Kündigung des Anwalts, weil der Mandant zu nervig ist!?

Mandanten sind genauso wie alle Menschen verschieden. Ganz unterschiedlich können ihre Erwartungshaltungen an die Arbeit des Anwaltes sein. Die sachgerechte und erfolgreiche Vertretung ihrer Interessen wird regelmäßig vorausgesetzt und dies…
Anwaltshaftung beim Unterhaltsvergleich! Bildmotiv: Ehepaar

Anwaltshaftung beim Unterhaltsvergleich

In letzter Zeit gehen bei uns häufig Anfragen aus dem familienrechtlichen Bereich ein. Meist geht es dabei um Unterhaltsansprüche (Trennungs- oder nachehelicher Unterhalt) und vergleichsweise Regelungen zwischen den Parteien. Regelmäßig…
Hinweispflichten des Anwaltes!

Hinweispflichten des Anwaltes – bei mangelnden Erfolgsaussichten einer Klage

Stellen Sie sich bitte kurz folgenden Sachverhalt vor: Sie arbeiten seit vielen Jahren in einem großen Unternehmen. Plötzlich und für Sie völlig unerwartet kündigt Ihnen der Arbeitgeber. Sie sind entsetzt und brauchen einen Monat, um diesen…
Frist für Schadensersatz nach Kündigung

Fristlose Kündigung nach Schadenersatz

Das Mandatsverhältnis zwischen Anwalt und Mandaten ist von Vertrauen geprägt. Ist dieses Vertrauensverhältnis gestört, muss über die Beendigung des Vertrages nachgedacht werden. Grundsätzlich ist eine Kündigung stets auch ohne jeden Grund…
Anwaltsfehler und Schaden!

Anwaltsfehler und Schaden für den Mandanten

In unseren Blog-Artikeln sind wir schon mehrfach darauf eingegangen, was Anwaltshaftung bedeutet und unter welchen Voraussetzungen der Anwalt in Regress genommen werden kann. Das sind: eine Pflichtverletzung des eigenen Anwaltes …
gerichtlicher Vergleich?

Pflicht des Anwaltes: eindeutige Formulierung eines Vergleiches

Häufig werden gerichtliche Streitigkeiten durch einen Vergleich beigelegt. Dazu wird, meist in der mündlichen Verhandlung, eine Vereinbarung zwischen den Parteien getroffen, die den Rechtstreit beendet. Dies ist in der Regel ein Kompromiss…
Der nervige Mandant?

Kündigung des Anwalts, weil der Mandant zu nervig ist!?

Mandanten sind genauso wie alle Menschen verschieden. Ganz unterschiedlich können ihre Erwartungshaltungen an die Arbeit des Anwaltes sein. Die sachgerechte und erfolgreiche Vertretung ihrer Interessen wird regelmäßig vorausgesetzt und dies…
Anwaltshaftung beim Unterhaltsvergleich! Bildmotiv: Ehepaar

Anwaltshaftung beim Unterhaltsvergleich

In letzter Zeit gehen bei uns häufig Anfragen aus dem familienrechtlichen Bereich ein. Meist geht es dabei um Unterhaltsansprüche (Trennungs- oder nachehelicher Unterhalt) und vergleichsweise Regelungen zwischen den Parteien. Regelmäßig…
Hinweispflichten des Anwaltes!

Hinweispflichten des Anwaltes – bei mangelnden Erfolgsaussichten einer Klage

Stellen Sie sich bitte kurz folgenden Sachverhalt vor: Sie arbeiten seit vielen Jahren in einem großen Unternehmen. Plötzlich und für Sie völlig unerwartet kündigt Ihnen der Arbeitgeber. Sie sind entsetzt und brauchen einen Monat, um diesen…
Frist für Schadensersatz nach Kündigung

Fristlose Kündigung nach Schadenersatz

Das Mandatsverhältnis zwischen Anwalt und Mandaten ist von Vertrauen geprägt. Ist dieses Vertrauensverhältnis gestört, muss über die Beendigung des Vertrages nachgedacht werden. Grundsätzlich ist eine Kündigung stets auch ohne jeden Grund…