Um was geht es in diesem Blog?

Anwaltswechsel, vertragswidriges Verhalten, Anwalt, Kündigung, Mandant, Anwaltsvergütungmit Sora KI erstellt

Wechsel des Anwaltes im laufenden Gerichtsverfahren

Häufig kontaktieren uns Mandanten, die mit der Arbeit ihres Anwaltes in einem laufenden gerichtlichen Verfahren unzufrieden sind. Dies kann unterschiedliche Gründe haben:   der Anwalt meldet sich auch auf diverse Nachfragen nicht…
Widerruf des Anwaltsvertrages

Widerruf des Anwaltsvertrages?

Man kennt dies vom Einkauf auf Online-Plattformen. Diese Kaufverträge kann man grundsätzlich widerrufen. Deshalb erhält man spätestens mit der Bestellungsbestätigung eine Widerrufsbelehrung des Verkäufers. In der heutigen Zeit kommen auch…
Anwaltsfehler und Schaden!

Anwaltsfehler und Schaden für den Mandanten

In unseren Blog-Artikeln sind wir schon mehrfach darauf eingegangen, was Anwaltshaftung bedeutet und unter welchen Voraussetzungen der Anwalt in Regress genommen werden kann. Das sind: eine Pflichtverletzung des eigenen Anwaltes …
gerichtlicher Vergleich?

Pflicht des Anwaltes: eindeutige Formulierung eines Vergleiches

Häufig werden gerichtliche Streitigkeiten durch einen Vergleich beigelegt. Dazu wird, meist in der mündlichen Verhandlung, eine Vereinbarung zwischen den Parteien getroffen, die den Rechtstreit beendet. Dies ist in der Regel ein Kompromiss…
Der nervige Mandant?

Kündigung des Anwalts, weil der Mandant zu nervig ist!?

Mandanten sind genauso wie alle Menschen verschieden. Ganz unterschiedlich können ihre Erwartungshaltungen an die Arbeit des Anwaltes sein. Die sachgerechte und erfolgreiche Vertretung ihrer Interessen wird regelmäßig vorausgesetzt und dies…
Anwaltshaftung beim Unterhaltsvergleich! Bildmotiv: Ehepaar

Anwaltshaftung beim Unterhaltsvergleich

In letzter Zeit gehen bei uns häufig Anfragen aus dem familienrechtlichen Bereich ein. Meist geht es dabei um Unterhaltsansprüche (Trennungs- oder nachehelicher Unterhalt) und vergleichsweise Regelungen zwischen den Parteien. Regelmäßig…
Anwaltswechsel, vertragswidriges Verhalten, Anwalt, Kündigung, Mandant, Anwaltsvergütungmit Sora KI erstellt

Wechsel des Anwaltes im laufenden Gerichtsverfahren

Häufig kontaktieren uns Mandanten, die mit der Arbeit ihres Anwaltes in einem laufenden gerichtlichen Verfahren unzufrieden sind. Dies kann unterschiedliche Gründe haben:   der Anwalt meldet sich auch auf diverse Nachfragen nicht…
Widerruf des Anwaltsvertrages

Widerruf des Anwaltsvertrages?

Man kennt dies vom Einkauf auf Online-Plattformen. Diese Kaufverträge kann man grundsätzlich widerrufen. Deshalb erhält man spätestens mit der Bestellungsbestätigung eine Widerrufsbelehrung des Verkäufers. In der heutigen Zeit kommen auch…
Anwaltsfehler und Schaden!

Anwaltsfehler und Schaden für den Mandanten

In unseren Blog-Artikeln sind wir schon mehrfach darauf eingegangen, was Anwaltshaftung bedeutet und unter welchen Voraussetzungen der Anwalt in Regress genommen werden kann. Das sind: eine Pflichtverletzung des eigenen Anwaltes …
gerichtlicher Vergleich?

Pflicht des Anwaltes: eindeutige Formulierung eines Vergleiches

Häufig werden gerichtliche Streitigkeiten durch einen Vergleich beigelegt. Dazu wird, meist in der mündlichen Verhandlung, eine Vereinbarung zwischen den Parteien getroffen, die den Rechtstreit beendet. Dies ist in der Regel ein Kompromiss…
Der nervige Mandant?

Kündigung des Anwalts, weil der Mandant zu nervig ist!?

Mandanten sind genauso wie alle Menschen verschieden. Ganz unterschiedlich können ihre Erwartungshaltungen an die Arbeit des Anwaltes sein. Die sachgerechte und erfolgreiche Vertretung ihrer Interessen wird regelmäßig vorausgesetzt und dies…
Anwaltshaftung beim Unterhaltsvergleich! Bildmotiv: Ehepaar

Anwaltshaftung beim Unterhaltsvergleich

In letzter Zeit gehen bei uns häufig Anfragen aus dem familienrechtlichen Bereich ein. Meist geht es dabei um Unterhaltsansprüche (Trennungs- oder nachehelicher Unterhalt) und vergleichsweise Regelungen zwischen den Parteien. Regelmäßig…